„Mit diesem liebevoll geschriebenen Buch gibt die Trauerexpertin Chris Paul einen wunderbaren Einblick in die Erlebnis- und Gefühlswelt on trauernden Kindern. Die farbigen Illustrationen von Suse Schweizer setzen den Text stimmig ins Bild und geben einen weiteren Zugang zur Geschichte.
Wir wünschen, dass dieses Buch eine von vielen Kraftquellen wird, die den Zusammenhalt stärken und den Trauerweg erträglicher machen!“
Aus dem Vorwort von H. Brüggemann und M. Schweichler vom TrauBe e.V.
Gelbe Blumen für Papa
Dieses Bilderbuch ist für Schulkinder und ihre Familien nach dem Suizid eines Familienmitglieds geeignet. Auch in Schulen und in der Kindertrauerbegleitung kann es gut eingesetzt werden, um mit betroffenen Kindern ins Gespräch zu kommen. Die wunderbar illustrierte Geschichte erzählt das erste Jahr von Tomke und seiner Familie nach dem Suizid des Vaters. Mit der Unterstützung der Großmutter und der Nachbarn gelingt es ihnen, eine neue Balance zu finden. Die große Frage nach dem „Warum“ eines Suizids beschäftigt Tomke, seine ältere Schwester und alle Beteiligten. Sie setzen sich mit möglichen Erklärungen auseinander und machen erste Schritte in das veränderte Leben. Sie entwickeln Rituale, mit denen der Vater in der Wohnung und an seinem Grab erinnert wird. Sie tauschen Erinnerungen an schöne und an belastende Erlebnisse mit dem an Depressionen erkrankten Vater aus. Sie leben die Jahreszeiten in einer Mischung aus Altem, das bewahrt wird und neuem, das gestaltet wird. Es ist nicht alles perfekt in der Gestaltung der unterschiedlichen Trauerwege. Aber die kleine Familie findet immer wieder zusammen. „Das Leben ist ein Geschenk“ – dieses Lebensmotto der Großmutter bleibt gültig auch nach dem Suizid des Vaters, der sein Lebensgeschenk durchs eine Erkrankung nicht mehr halten konnte.
Ein informatives Nachwort ergänzt die Geschichte und gibt Hinweise auf Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Familien.
Hardcover
44 Seiten
Psychiatrie Verlag
EUR 17,00 (D)