„Ein Buch, welches in Deutschland jeder kennen sollte, der sich beruflich mit Trauer beschäftigt. Aber auch interessierte Laien werden darin viele hilfreiche Gedanken finden.“
Zeitlos, Hildegard Willmann
Dieser autorisierte Nachdruck ist nur bei uns im Shop erhältlich!
Neue Wege in der Trauer- und Sterbebegleitung
Dieses Arbeitsbuch richtet sich an alle, die sich fachlich mit der Theorie-Entwicklungen zu Trauer und Sterben auseinandersetzen möchten. Die einfühlsam übersetzte und von Chris Paul kommentierte Aufsatz-Sammlung macht die wichtigsten englischsprachigen Ansätze zugänglich. Von Elisabeth Kübler-Ross mit den „Sterbe- und Trauerphasen“ über William Worden mit seinen „Traueraufgaben“ bis hin zu Margret Stroebe mit dem Dualen Prozessmodell . Ken Doka stellt sein Konzept der „Disenfranchised Grief“ vor, Colin M.Parkes untersucht, inwieweit ungeschickte Trauerbegleitung auch schädlich sein kann. Robert Neimeyer ist mit einem Artikel zum „Meaning Making“ im Trauerprozess vertreten und die Herausgeberin Chris Paul stellt ein vom deutschen BVT e.V. erarbeitetes System von Risikofaktoren und Ressourcen zur Einschätzung von Trauerverläufen und deren Unterstützung vor. Ergänzt werden diese Artikel durch u.a. Erfahrungsberichte mit den Schwerpunkten Erinnerungskultur, Rahmenbedingungen für Trauer- und Sterbebegleitung, sowie Kinder- und Jugendtrauer.
Paperback
240 Seiten
Facettenreich Shop (Ursprünglich im Gütersloher Verlagshaus erschienen, überarbeitete Neuauflage in 2011), dort vergriffen
EUR 20,00